Konzertreise nach Italien

Nach langer Vorfreude war es am 5.10.25 endlich so weit: Unsere Vereinsreise führte uns diesmal nach Norditalien – eine Woche voller Kultur, Kulinarik und Lebensfreude mit einem Abschlusskonzert gemeinsam mit „Gli Sconcertati“ in Vittorio Veneto. Schon beim Start war die Stimmung im Bus bestens, obwohl zwei Personen zu spät kamen und alle warten mussten. Nach einer langen aber gemütlichen Fahrt im Doppeldeckerbus über die Alpen erreichten wir am Abend unser Standorthotel PHI Hotel Astoria in Susegana. Nach dem Abendessen und dem Kofferauspacken hatten einige noch genug Energie, etwas Zeit an der Bar mit einem Begrüßungsgrappa zu verbringen.

Am nächsten Morgen nach einem phänomenalem Frühstück besichtigten wir zuerst Treviso, die charmante Nachbarstadt Venedigs mit vielen kleinen Kanälen, historischen Palazzi und schmalen Gassen. ln der Chiesa di San Nicolò stellten wir uns spontan auf zu einem Gesangsauftritt und freuten uns über die besondere Akustik. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des prickelnden Vergnügens. Unsere Fahrt führte uns durch die herrliche Hügellandschaft der Prosecco-Weinstraße zwischen Conegliano und Valdobbiadene. Auf einem familiengeführten Weingut erfuhren wir viel über die Herstellung des edlen Tropfens – und durften natürlich auch verkosten. Bei sommerlichen Temperaturen, mit Blick über die Reben, schmeckte der Prosecco gleich doppelt so gut.

Am zweiten Tag besuchten wir Castelfranco Veneto, das von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Weiter fuhren wir nach Asola, eine kleine, aber geschichtsträchtige Stadt in der Lombardei. Auf dem Hauptplatz mit seinen Arkaden, Cafés und der beeindruckenden Kathedrale genossen wir das authentische italienische Flair. Natürlich haben wir wieder in der Kathedrale gesungen. Nach einer Besichtigung der Villa Barbaro in Maser mit ihren berühmten Fresken freuten wir uns nach einer konzentrierten Chorprobe auf einen entspannten Abend im Hotel mit Wein, Prosecco und Bier aus der Region.

Der dritte Tag fuhren wir nach Vicenza. In der Wallfahrtskirche auf dem Monte Berico stellten wir uns natürlich wieder spontan auf und sangen zwei sakrale Werke. Danach erwartete uns eine Stadtführung auf den Spuren des berühmten Architekten Andrea Palladio. Zwischen den historischen Fassaden spürte man, warum Vicenza zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bei einem Cappuccino auf der Piazza genossen viele von uns die entspannte Atmosphäre. Den Nachmittag verbrachten wir in Bassano del Grappa, malerisch am Fluss Brenta gelegen. Die berühmte Holzbrücke Ponte degli Alpini, das Rauschen des Wassers und der Blick auf die Alpen im Hintergrund – all das ergab ein stimmungsvolles Bild. Natürlich durfte ein Besuch in einer Grappa-Destillerie nicht fehlen. Wir kosteten verschiedene Sorten und stießen auf das italienische Lebensgefühl an. Abends aßen wir ein hervorragendes 4-Gänge-Menü mit Prosecco und Wein auf einem Landgut in Valdobbiadene.

Am nächsten Tag fuhren wir nach Venedig. Schon die Bootsfahrt über die Lagune war ein Erlebnis. Als sich die Stadt mit dem Markusdom, dem Campanile und dem Dogenpalast zeigte, war die Begeisterung groß. Bei einer Führung durch die Lagunenstadt erfuhren wir viel über Geschichte und Geheimnisse Venedigs. Vorher blieb Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden – ob bei einem Bummel über die Rialtobrücke, einem Espresso am Canale Grande oder einem stillen Moment in einer der unzähligen Gassen.

Am Freitag fuhr ein Teil der Gruppe auf den Wochenmarkt nach Conegliano, andere machten eine kleine Wanderung durch die Weinberge.

Am späten Nachmittag fuhren wir zu unserem Konzert nach Vittorio Veneto in die Kirche Chiesa di San Guiseppe. Es blieb nach dem Einsingen noch Zeit zum Umziehen und dem ersten Kennenlernen der Chormitglieder von Gli Sconcertati. Das Konzert war sehr gut besucht und wir gestalteten den ersten Teil. Martina Herzberger hatte für jedes Stück unseres alle Genres umfassenden Repertoires eine sehr einfühlsame Einführung verfasst, die auf deutsch und italienisch vorgetragen wurde. Das Publikum war sehr aufmerksam und sparte nicht mit Applaus für unsere Darbietungen. Im zweiten Teil sang der Chor Gli Sconcertati meisterhaft ihre vorgetragenen Stücke, oft mit Solopartien und mit Schlagzeugbegleitung. Zum Abschluss des Konzertes sangen beide Chöre gemeinsam, ein großes Erlebnis mit 70 Sängern und Sängerinnen. Gli Sconterati hat das Konzert aufgezeichnet, es ist unter https://youtu.be/4HghDCeE8-o?si=K5JEdWu2VdiLJE8U abrufbar.

Anschließend trafen wir uns zu einem Afterglow mit selbst gemachten Essen und Wein und natürlich Prosecco. Bei intensiven Gesprächen und spontan gesungenen Liedern lernten wir uns kennen und hatten viel Spaß. Vielen Dank an Gli Sconterati für das Konzert und die unübertreffliche Bewirtung danach. Es hat uns allen sehr viel Freude bereitet. Und wir hoffen, dass unsere Gegeneinladung nach Buseck bald in die Tat umgesetzt werden kann. 

Am kommenden Tag hieß es nach einer sehr kurzen Nacht Abschied nehmen. Während der Bus nordwärts rollte, blickten wir auf eine Woche voller Eindrücke zurück: sonnige Tage, gute Gespräche, ein tolles Konzert, Prosecco in allen Varianten und eine wunderbare Gemeinschaft. Wir danken Jochen Stankewitz, der uns auf allen unseren Chorreisen begleitet hat. Wir freuen uns sehr über die kameradschaftliche und unkomplizierte Zeit, die wir zusammen verbringen konnten und hoffen auf eine Wiederholung.  

Diese Busreise durch Norditalien bot alles, was das Herz begehrt – malerische Städte, kulinarische Höhepunkte, herzliche Begegnungen und unvergessliche Eindrücke zwischen Weinbergen, Kunst und Lagunenromantik.

Alle waren sich einig: Diese Reise war ein voller Erfolg – und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Vielen vielen Dank an unseren Chorsänger, Organisator und Reiseleiter Matthias Klumpp!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.